Website Preloader



Unser hochmoderner Laser der Marke SHR-germany bietet eine effiziente Lösung für dauerhafte Haarfreiheit.

7
Bild des bei k.b.eauty verwendeten Lasers
7

01

Beratungsgespräch

In unserer Beratung klären wir zunächst gesundheitliche Fragen mit Ihnen ab, um sicherzustellen, dass die Behandlung sicher und effektiv ist.

Als nächstes informieren wir Sie ausführlich über den Behandlungsablauf und klären Sie über mögliche Nebenwirkungen auf. Unsere Lasertechnologie ist sicher und wirksam, aber es ist wichtig, dass Sie verstehen, was während und nach der Behandlung zu erwarten ist.

Nachdem alle Fragen geklärt sind, legen wir gemeinsam die weiteren Termine für Ihre Behandlung fest. Die Anzahl der Sitzungen kann je nach Haartyp und Hautfarbe variieren, daher erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan, der Ihren Bedürfnissen entspricht.

02

Behandlungsvorbereitung

Zu Beginn bestimmen wir Ihren Haut- und Haartyp, um den optimalen Einstellungen für unser Lasergerät zu finden. Jeder Hauttyp reagiert anders auf die Behandlung, daher ist es wichtig, dass wir die Parameter genau auf Ihre individuellen Bedürfnisse abstimmen.

Nachdem wir die richtigen Einstellungen gefunden haben, markieren wir die zu behandelnde Stelle präzise. Diese Markierungen helfen uns, während der Behandlung den Überblick zu behalten und sicherzustellen, dass jede Region gleichmäßig behandelt wird.

Durch diese sorgfältige Vorbereitung stellen wir sicher, dass Ihre Behandlung so effektiv und angenehm wie möglich verläuft.

03

Laserbehandlung

Zunächst wird ein kühlendes Gel aufgetragen, welches die Haut schützt und das Eindringen des Laserstrahls optimiert.

Der Laser wird nun gezielt auf die Haarfollikel gerichtet. Die Laserimpulse sind so eingestellt, dass sie die Haarwurzeln effektiv zerstören, ohne das umliegende Gewebe zu schädigen. Während der Behandlung können Sie ein leichtes Kribbeln oder Wärmegefühl verspüren – dies ist ein Zeichen dafür, dass der Laser seine Arbeit macht.

Nach der Behandlung wird die Haut nochmals beruhigt und mit speziellen Pflegeprodukten versorgt, um eventuelle Rötungen oder Schwellungen zu minimieren. Sie erhalten zudem individuelle Pflegetipps und Hinweise, wie Sie Ihre Haut in den Tagen nach der Behandlung optimal unterstützen können.

01

Beratungsgespräch

In unserer Beratung klären wir zunächst gesundheitliche Fragen mit Ihnen ab, um sicherzustellen, dass die Behandlung sicher und effektiv ist.

Als Nächstes informieren wir Sie ausführlich über den Behandlungsablauf und klären Sie über mögliche Nebenwirkungen auf. Unsere Lasertechnologie ist sicher und wirksam, aber es ist wichtig, dass Sie verstehen, was während und nach der Behandlung zu erwarten ist.

Nachdem alle Fragen geklärt sind, legen wir gemeinsam die weiteren Termine für Ihre Behandlung fest. Die Anzahl der Sitzungen kann je nach Haartyp und Hautfarbe variieren, daher erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan, der Ihren Bedürfnissen entspricht.

Bild während der Beratung
Bild während des kennzeichnens der Behandlungsfläche

02

Behandlungs-
vorbereitung

Zu Beginn bestimmen wir Ihren Haut- und Haartyp, um die optimalen Einstellungen für unser Lasergerät zu finden. Jeder Hauttyp reagiert anders auf die Behandlung, daher ist es wichtig, dass wir die Parameter genau auf Ihre individuellen Bedürfnisse abstimmen.

Nachdem wir die richtigen Einstellungen gefunden haben, markieren wir die zu behandelnde Stelle präzise. Diese Markierungen helfen uns, während der Behandlung den Überblick zu behalten und sicherzustellen, dass jede Region gleichmäßig behandelt wird.

Durch diese sorgfältige Vorbereitung stellen wir sicher, dass Ihre Behandlung so effektiv und angenehm wie möglich verläuft.

03

Laserbehandlung

Zunächst wird ein kühlendes Gel aufgetragen, welches die Haut schützt und das Eindringen des Laserstrahls optimiert.

Der Laser wird nun gezielt auf die Haarfollikel gerichtet. Die Laserimpulse sind so eingestellt, dass sie die Haarwurzeln effektiv zerstören, ohne das umliegende Gewebe zu schädigen. Während der Behandlung können Sie ein leichtes Kribbeln oder Wärmegefühl verspüren – dies ist ein Zeichen dafür, dass der Laser seine Arbeit macht.

Nach der Behandlung wird die Haut nochmals beruhigt und mit speziellen Pflegeprodukten versorgt, um eventuelle Rötungen oder Schwellungen zu minimieren. Sie erhalten zudem individuelle Pflegetipps und Hinweise, wie Sie Ihre Haut in den Tagen nach der Behandlung optimal unterstützen können.

Bild während der Laser-Behandlung

Häufig gestellte Fragen zur Laser-Haarentfernung

Was passiert mit den Haaren bei einer dauerhaften Haarentfernung?

Bei einer dauerhaften Haarentfernung gibt der Laser in Millisekunden hochenergetisches Licht in einer bestimmten Wellenlänge durch die Haut bis in die Haarfollikel ab. Das in den Haarfollikeln enthaltene Pigment Melanin absorbiert das Laserlicht und gibt es an die umliegenden Zellen weiter. Diese wandeln es anschließend in thermische Energie um. Die Zellen erreichen dabei eine Temperatur von etwa 70°C, wodurch sie nachhaltig geschädigt werden. So sind die Haarfollikel nicht länger in der Lage das zugehörige Haar zu versorgen und dessen Wachstum voranzutreiben. Vorhandene Haare fallen aus, neue können nicht nachwachsen.

Jedes einzelne Haar durchläuft während seines Wachstums mehrere Haarwachstumsphasen. Die für uns wichtige Phase ist die aktive Phase (Anagenphase), in der das Haar mit dem Haarfollikel verbunden ist. Eine erfolgversprechende Behandlung ist nur möglich, wenn sich das einzelne Haar in der aktiven Phase befindet.

Ist die Laser-Haarentfernung wirklich dauerhaft?

Die Laserhaarentfernung bietet hohe Erfolgschancen für dauerhaft glatte und haarfreie Haut. Durch die gezielte Zerstörung der Haarfollikel mit dem Laserstrahl können die Haare langfristig entfernt werden. Die Erfolgsquote hängt jedoch von verschiedenen Faktoren wie Haar- und Hauttyp, Haarfarbe und -dicke sowie der Anzahl der Behandlungen ab.

In der Regel sind mehrere Sitzungen erforderlich, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Nach jeder Behandlung werden die Haare dünner und feiner, bis sie schließlich nicht mehr nachwachsen. Mit Geduld und regelmäßigen Behandlungen können Sie langfristig von einer glatten und haarfreien Haut profitieren.

Gibt es Medikamente, die ich vor der Behandlung vermeiden sollte?

Bestimmte Medikamente, einschließlich lichtempfindlicher Medikamente (z.B. Johanniskraut, Antibiotika, Kortison, Eisenpräparate, Akne-Präparate), können die Hautreaktion auf den Laser verstärken. Konsultieren Sie Ihren Arzt, um sicherzustellen, dass Ihre Medikamente die Behandlung nicht beeinträchtigen.

Worauf muss ich vor der Behandlung achten?
  • Die zu behandelnden Stellen sollten frei von Deo, Creme und Make up sein (Alles was sich vor der Behandlung auf der Haut befindet, geht während der Behandlung mit in die Haut hinein)
  • 2 Wochen vor der Behandlung Antibiotika absetzen (führt zu Lichtempfindlichkeit)
  • Haare 1-2 Tage vorher gründlich rasieren
  • Mindestens 3 Wochen vorher die Haare nicht zupfen, epilieren oder wachsen (Für eine erfolgreiche Behandlung benötigen wir Haarwurzeln unter der Hautoberfläche)
  • Keine Selbstbräuner oder Blondierungscreme verwenden
  • Sonnen/Solarium sollten 3 Wochen davor vermieden werden (Die Laser-Haarentfernung ist effektiver wenn die Haut einen schwachen Bräunungsgrad aufweist)
  • 24h vor der Behandlung keine Sauna oder Schwimmbad besuchen
Welche Nebenwirkungen können auftreten?

Bei der Laser-Haarentfernung handelt es sich um eine sichere und effektive Methode, um unerwünschte Haare zu entfernen. Dennoch können einige mögliche Nebenwirkungen auftreten, die in der Regel mild und vorübergehend sind.

Zu den häufigsten Nebenwirkungen der Laser-Haarentfernung gehören Rötungen, leichte Schwellungen oder Reizungen der Haut im behandelten Bereich. Diese Symptome klingen normalerweise innerhalb weniger Stunden bis Tage nach der Behandlung ab.

In seltenen Fällen können auch Pigmentveränderungen oder vorübergehende Veränderungen der Hauttextur auftreten.

Es ist ratsam, vor der Laser-Haarentfernung einen Hauttest durchzuführen, um sicherzustellen, dass keine allergischen Reaktionen auftreten. Zudem ist es wichtig, die Nachsorgehinweise welche Sie von uns bekommen, genau zu befolgen, um das Risiko von Nebenwirkungen zu reduzieren.

Trotz möglicher Nebenwirkungen ist die Laser-Haarentfernung eine bewährte Methode zur langfristigen Haarentfernung und wird von vielen Menschen als effektive Lösung für glatte und haarfreie Haut geschätzt.

Kann jeder Hauttyp behandelt werden?

Die beste Kombination von Haut und Haare, für eine dauerhafte Laser-Haarentfernung ist helle Haut in Kombination mit dunklen Haaren, der so genannte Schneewittchen-Typ. Bei anderen Haut- und Haartypen ist die Haarentfernung auch erfolgreich, jedoch erfordert es möglicherweise ein paar mehr Behandlungen. Die Hauttypen werden in sechs Kategorien unterteilt:

Typ 1 – helle, blasse Haut (Keltischer Typ)

Typ 2 – helle Hautfarbe (Nordischer Typ)

Typ 3 – mittelhelle Haut (Mischtyp)

Typ 4 – bräunliche oder olivfarbene Haut (Mediterraner Typ)

Typ 5 – dunkle bis hellbraune Haut

Typ 6 – dunkelbraune bis schwarze Haut

Für jeden Hauttyp steht uns die passende Technologie zur Verfügung, um sichere und effektive Ergebnisse zu erzielen. Es ist jedoch nicht möglich blonde, weiße oder rote Haare zu entfernen, da solchen Haaren das für den Laser erforderliche Melanin für die Weiterleitung der Energie fehlt.

Je dunkler das Haar, und je heller die Haut, umso schneller und effektiver gelingt die Laser-Haarentfernung.

Wie viele Sitzungen sind notwendig?

Für die dauerhafte Haarentfernung sind mehrere Behandlungen notwendig, um alle gewünschten Haare auch wirklich zu entfernen. Bei 80-90% der Menschen sind durchschnittlich 8-12 Behandlungen erforderlich, um die Haare dauerhaft zu entfernen. Jeder Mensch ist individuell und verschieden. Viele verschiedene Faktoren können dafür eine Rolle spielen. Ein stark ausgeprägter Haarwuchs dauert etwas länger um entfernt zu werden, als ganz leicht ausgeprägter Haarwuchs.

Wie stark der Haarwuchs am Körper jedoch ausgeprägt ist, das hängt von mehreren Faktoren ab, wie zum Beispiel: Alter, Geschlecht oder genetische Veranlagung. Bei einigen Menschen liegen die Haarwurzeln genetisch bedingt tiefer in der Haut als bei anderen oder die Melaninstruktur (Pigmentierung) des Haares spricht auf die Lichtimpulse nicht ausreichend an. Manche Menschen sind auf ihrer Haut auch so empfindlich, dass sie keine ausreichenden Lichtimpulse vertragen. Nur Haare in der aktiven Wachstumsphase können erfolgreich behandelt werden. Leider befinden sich nie alle Haare gleichzeitig in dieser Phase, deshalb sollte die Behandlung nach vier bis acht Wochen wiederholt werden, je nach Behandlungsbereich.

JETZT TERMIN SICHERN!

Während unserer Geschäftszeiten stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung.

Außerdem finden Sie unter BEHANDLUNG Antworten zu häufig gestellten Fragen.

Unsere Öffnungszeiten

Mo-Fr
10:30 - 20:00 Uhr
Sa
11:00 - 18:30 Uhr

K.B.EAUTY Dauerhafte Haarentfernung
Donaustraße 6 - 93309 Kelheim

Instagram Logo
Email Symbol
Telefon Symbol